Im Maßnahmenraum „HEF 4 Nord-Osthessisches Bergland“ stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
 |
Aus der IGLU-Geschäftsführung leitet Herr Dr. agr. Hans-Bernhard von Buttlar Projekte der Wasserrahmenrichtlinien in Hessen. Als Agraringenieur mit Fachrichtung Pflanzenproduktion ist er seit 1993 in der Grundwasserschutzberatung tätig und koordiniert seit 1997 alle weiteren Projekte der IGLU in Hessen. Darüber hinaus berät Dr. von Buttlar kontinuierlich Landwirte in Wasserschutzgebieten.
Telefon: 0172-56 65 783 hb.vonbuttlar(at)iglu-goettingen.de |

|
Frau Dipl. Ing. agr. Birgit Kräling ist seit 2009 in der Beratung der lokalen Wasserschutzgebietskooperationen Fulda und Burghaun tätig. Jetzt ist sie für Teilbereiche der WRRL HEF 4 Nord-Osthessisches Bergland zuständig. Außerdem arbeitet sie seit 2007 bundesweit im Bereich grundwasserschonender Energiepflanzenanbau. Frau Kräling bringt langjährige Erfahrungen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz mit.
Telefon: 0172-57 97 389 birgit.kraeling(at)iglu-goettingen.de
|
 |
Herr B.Sc. agr. Lennart Fahlbusch
Telefon: 0162 - 272 08 84 lennart.fahlbusch(at)iglu-goettingen.de
|
 |
Herr B.Sc. agr. Michael Koch studierte an der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf Landwirtschaft im dualen System, mit dem Schwerpunkt Pflanzenbau. Beginnend mit einer fünfzehnmonatigen Ausbildungszeit vor dem Studium, Lehrgängen und Berufsschule in den Semesterferien sowie einer weiteren siebeneinhalb monatigen Ausbildungszeit während des Studiums ist Herr Koch jetzt staatl. gepr. Landwirt. Zusätzliche Praxis erlangte Herr Koch durch die Mitarbeit auf dem elterlichen Milchkuhbetrieb. Seit November 2019 arbeitete Herr Koch als Projektingenieur im Maßnahmenraum Bad Hersfeld und Bebra. Jetzt ist er für Teilbereiche der WRRL HEF 4 Nord-Osthessisches Bergland zuständig.
Telefon: 0173 -6106739 michael.koch(at)iglu-goettingen.de
|
|
|
|
|
|
Aktuelles
24.10.2022
Einladung zur Feldbegehung
- "Anbau von Winterraps mit Begleitpflanzen“ Mittwoch, den 02. 11.22 um 14:30 Uhr in Heringen-Werra
>>> weiterlesen
22.09.2022
Rundbrief 03/2022
- Erosionsschutz bei der Herbstbestellung
>>> weiterlesen
24.08.2022
Rundbrief 02/2022
- HALM 2 Förderung beantragen
>>> weiterlesen
29.06.2022
Rundbrief 01/2022
- Zwischenfruchtanbau
>>> weiterlesen
|
|