Aus Sicht der gewässerschonenden Zusatzberatung ist eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung der im Maßnahmenraum vorherrschenden Kulturen von besonderer Bedeutung. Auf Basis der im Maßnahmenraum ermittelten Nmin-Ergebnisse wird eine Düngeempfehlung ausgesprochen. Darüber hinaus werden die Betriebe mit begleitenden Vegetationsuntersuchungen (Nitrachek, Hydro-N-Tester) während der Düngeperiode unterstützt. Neben der Düngemenge kommt der optimalen Düngerverteilung eine zentrale Bedeutung zu. Hier kann mithilfe des Düngestreuercheks der einzelne Betrieb seine Querverteilung verbessern. Die Düngeberatung wird mit der Wirtschaftsdüngerberatung abgerundet.

Nmin-Beprobung

Nitrachek / N-Tester

Düngerstreuer-Check

Wirtschaftsdüngerberatung

Aktuelles

11.04.2023

Feldbegehung 

Thema: Stickstoffdüngung 
im Getreide
Donnerstag, dem 27. April um 14:30 Uhr
in Heringen-Werra

>>> weiterlesen

 

03.04.2023

Rundbrief 01/2023

- Nmin im Frühjahr 2023
- Stickstoffdüngung 2023

>>> weiterlesen

 

24.10.2022

Einladung zur Feldbegehung

- "Anbau von Winterraps
   mit Begleitpflanzen“ 
   Mittwoch, den 02. 11.22
   um 14:30 Uhr
   in Heringen-Werra

>>> weiterlesen

 

22.09.2022

Rundbrief 03/2022

- Erosionsschutz bei
  der Herbstbestellung


>>> weiterlesen

 

24.08.2022

Rundbrief 02/2022

- HALM 2 Förderung
  beantragen

>>> weiterlesen

 

29.06.2022

Rundbrief 01/2022

- Zwischenfruchtanbau

>>> weiterlesen